Stellen Sie sich vor Sie möchten eine Nachricht in die Welt hinausposaunen. Wie gelangt diese Nachricht am besten zur Zielgruppe? Bzw. wie erreicht sie die breite Masse? Das Erfolgsgeheimnis liegt in der Verzahnung der Kanäle.
Was bringt Marketing Automation oder welche Funktionen gibt es? Lesen Sie in unserem Blog mehr dazu.
Cross Channel Marketing beschreibt das übergreifende Zusammenspiel sämtlicher Marketingkanäle. Klassische Kanäle, wie postalische Mailings oder TV-Werbung, werden mit digitalen Kanälen wie E-Mail, Display Advertising oder Social Media ergänzt, um einen maximalen ROI zu erreichen. Die Auswahl der richtigen Kanäle für die jeweilige Zielgruppe hat dabei entscheidende Auswirkung auf den Erfolg einer Kampagne. So erhöhte beispielsweise der Kontakt über E-Mail, per Brief und via Social Media bei einem Anzeigenkunden die Wahrscheinlichkeit für einen Neukunden-Abschluss um den Faktor sechs im Vergleich zu Interessenten, die nur über einen Kanal erreicht wurden. Über Marketing Automation, in Verbindung mit einer Kampagnenerweiterung oder einem Web-Portal, ist die Wahrscheinlichkeit optimierte Leads zu generieren höher.
Spannen Sie die Geschichte von oben weiter. Wie soll Ihnen das Erreichen der Zielgruppe als Marketer nun einfach fallen? Kann man gewisse Prozesse vielleicht automatisieren? Gibt es Tools, die Sie unterstützen?
Marketing Automation (oder auch Automatisierung) wird in vielen Branchen zur Umsetzung einer Multikanalstrategie eingesetzt. Firmen oder Personen aus der Zielgruppe sollen über unterschiedliche Kommunikations- und Marketingkanäle erreicht werden. Marketingautomation ist demnach die Technologie, die Prozesse im Marketing automatisiert und den Verantwortlichen einen zentralen Überblick über alle Marketingaktivitäten gibt. So können auch mehrstufige, kanalübergreifende Kampagnen effizient geplant, gesteuert und ausgewertet werden.
Neben den mit Automation verbundenen Vorteilen wie Zeitersparnis und Effizienz, ermöglicht Marketing-Automation die Entwicklung fortschrittlicher Geschäftsprozesse. Im Bereich B2B umfasst dies Lead-Nurturing, Lead-Scoring sowie das Lifecycle-Management für Leads. Im Bereich B2C stehen Cross- und Up-Selling sowie Kundenbindung im Fokus.
Nun wissen Sie wie Sie die breite Masse erreichen und auch wie Sie durch Automation Ihre kostbare Zeit sparen. Nun – wie sieht aber der Content aus? Welche Inhalte möchten Sie teilen? Und wie setzen Sie eine effektive Kampagne auf?
Als Online-Lösung bietet das Kampagnen- oder auch Web-Portal eine professionelle Plattform für die Durchführung von Direktmarketingkampagnen. Durch die Wahl der passenden Kampagne, Zielgruppensegmente und Verteilgebiete, sowie die Individualisierung des Werbemediums greift man aktiv in die Gestaltung der Kampagnen ein und kann in nur fünf Schritten eine Dialogmarketing-Aktion generieren.
Worauf kommt es nun an? Mit der Unterstützung von Marketing-Automation und einem Kampagnenportal können Verlage ihre Digitalstrategie aus den Unternehmenszielen ableiten. Bei den Verlagen und deren Marketingstrategie geht es um drei Ziele:
Sie möchten als Verlag oder Medienunternehmen mit richtigen Aktionen und zielgruppenspezifischen Kampagnen über verschiedene Kanäle mit Erfolg glänzen? Lassen Sie sich durch Marketing Automation unterstützen.
Sie haben Fragen zur Marketing Automation? Unser Experte Sven Purwins steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Unzweifelhaft lässt sich sagen, dass durch die kanalübergreifende Kundenansprache der ROI maßgeblich gesteigert werden kann. Die Herausforderung ist es, Kunden über die verschiedenen Kanäle zu erkennen – und abzugleichen auf welchen Kanälen die Kunden angetroffen werden können. So lassen sich z. B. Entscheider im B2B-Umfeld auch effizient über Kanäle, die eher im privaten Umfeld genutzt werden, wie etwa soziale Netzwerke ansprechen. Der ganze Prozess muss selbstverständlich datenschutzrechtlich absolut einwandfrei sein. Durch die kanalübergreifende, eindeutige Messung aller Ergebnisse werden die Maßnahmen zusätzlich optimiert.
Im datengetriebenen Cross Channel Marketing werden unter Beachtung aller Datenschutzrichtlinien Informationen zusammengefasst und angereichert. Vorlieben für bestimmte Produkte können so ermittelt und der Konsument über die relevanten Marketingkanäle noch zielgenauer angesprochen werden. Die Herausforderung dabei ist, bereits im Vorfeld insbesondere On- und Offlinedaten zusammenzuführen, um somit Kunden und Neukunden über digitale Kanäle zu erkennen und zu erreichen. Über Messungen können dann reale Verkaufserfolge, zum Beispiel gekaufte Abos oder gebuchte Anzeigen, einer Kampagne zugeordnet werden und die Rolle jedes einzelnen Kanals gemessen werden.