Digitalisierung, ERP

Mit Prozessoptimierung die Effizienz einer ERP Einführung steigern

Christian Schmidt

Die Implementierung eines Enterprise Resource Planning (ERP) Systems ist eine komplexe Aufgabe, die sorgfältige Planung und Ausführung erfordert. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, die Prozessoptimierung und -neugestaltung vor der tatsächlichen Implementierung durchzuführen. Wenn Prozesse während der Implementierung neugestaltet werden, überschreiten Projekte häufig den geplanten Zeit- und Budgetrahmen. Ein strukturiertes und proaktives Vorgehen in der Prozessoptimierung kann hingegen dazu beitragen, Zeit zu sparen, Fehler zu minimieren und die Effizienz der ERP-Einführung zu steigern.

Prozessverständnis als Schlüssel zur Optimierung

Eine detaillierte Prozessanalyse und -modellierung vor der ERP-Einführung ist unerlässlich. Sie hilft, die aktuellen Arbeitsabläufe zu verstehen, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Prozessoptimierung zu planen. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Workshopteilnehmer zu Beginn des Projekts genau wissen, was und warum etwas am Ende des Projekts erreicht werden soll.

Bei der Neugestaltung der Prozesse gilt es jedoch, einen wichtigen Grundsatz zu beachten: Die Prozesse sollten nicht zu detailliert festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie auch mit der neuen ERP-Lösung umsetzbar sind. Es empfiehlt sich, bei der Prozessmodellierung nicht mehr als 2-3 Prozessebenen zu berücksichtigen. Je detaillierter die Prozesse definiert werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht im Standard der ERP-Software abgebildet werden können.

Fokus bei der Prozessgestaltung sollte also auf den Fragen liegen: "Was muss getan werden?" und "Warum muss es getan werden?" Die genauen Details zur Umsetzung der Prozessschritte können dann innerhalb der Systematik des ERP-Systems gelöst werden. Diese Herangehensweise ermöglicht eine effektive Balance zwischen strukturierten, optimierten Prozessen und der Flexibilität und Funktionalität des ERP-Systems.

Zeit sparen und Fehler minimieren durch Prozessautomatisierung

Ein wesentlicher Vorteil von ERP-Systemen ist die Möglichkeit der Prozessautomatisierung. Doch um die Automatisierung wirksam umzusetzen, bedarf es einer guten Datenbasis und eines ERP-Systems, das über die notwendige Plattformfähigkeit verfügt.

Ein effektives ERP-System sollte über Konnektoren verfügen, die es ermöglichen, Prozesse über die Grenzen von Anwendungen hinweg zu automatisieren und eine End-to-End-Prozessintegration zu realisieren. Diese Plattformfähigkeit gewährleistet eine langfristige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Prozesse an aktuelle Gegebenheiten und zukünftige Anforderungen.

Zusätzlich müssen die Mitarbeiter die Änderungen in den Prozessen verstehen und ihre Arbeitsweisen anpassen. Es ist daher unerlässlich, dass die Mitarbeiter die Gründe für die Veränderungen verstehen und den Nutzen ihrer Tätigkeit für das Unternehmen, ihre Kollegen und letztendlich für sich selbst erkennen. Mit dieser Kombination aus technologischer Integration und Mitarbeiterbeteiligung kann Prozessautomatisierung dazu beitragen, Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren.

Qualitätsverbesserung der ERP-Einführung durch optimierte Dateneingabe

Die Qualität der Dateneingabe spielt eine entscheidende Rolle in jedem ERP-Projekt. Daher ist es wichtig, die Dateneingabeprozesse zu optimieren, um Ineffizienzen und Fehler zu reduzieren. Durch die Verbesserung der Dateneingabe können nicht nur die Prozesse optimiert, sondern auch die Arbeitsweise der Mitarbeiter positiv beeinflusst werden.

Hochwertige Daten sollten idealerweise automatisch aus dem zugrunde liegenden Prozess generiert werden. Um dies zu erreichen, muss das Unternehmen zunächst definieren, welche Daten konkret von Wert sind. Anschließend können die Prozesse so angepasst werden, dass diese wertvollen Daten ohne großen Mehraufwand generiert werden können.

Durch diesen Ansatz der datengetriebenen Prozessoptimierung wird sichergestellt, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Dies verbessert nicht nur die Qualität der Dateneingabe, sondern trägt auch dazu bei, die Effizienz und Effektivität der ERP-Einführung zu steigern.

Kontinuierliche Verbesserungen als Erfolgsfaktor

Die Maximierung des langfristigen Nutzens eines ERP-Systems erfordert eine fortlaufende Anpassung und Verbesserung. In diesem Zusammenhang bieten Cloud-basierte ERP-Lösungen signifikante Vorteile, besonders im Kontext einer IT-Plattform.

Skalierbarkeit ist ein entscheidender Vorteil von Cloud-Systemen. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Systeme schnell an veränderte Bedürfnisse anzupassen, was in Zeiten von Wachstum oder saisonalen Schwankungen besonders wertvoll sein kann.

Zugänglichkeit ist ein weiterer bedeutender Vorteil von Cloud-Systemen. Da sie in der Regel über das Internet zugänglich sind, ermöglichen sie eine standortunabhängige und flexible Nutzung, was besonders wichtig in Arbeitsumgebungen ist, in denen Telearbeit und mobiles Arbeiten immer häufiger vorkommen.

Darüber hinaus gewährleisten Cloud-Systeme stets Aktualität. Updates und Verbesserungen werden vom Anbieter durchgeführt und sind sofort verfügbar. Dies spart wertvolle Ressourcen, die ansonsten für Systemwartung und -aktualisierung benötigt würden.

Die Integration mit anderen Cloud-basierten Systemen und Diensten ist in der Regel einfach zu realisieren. Durch APIs und Konnektoren können Cloud-Systeme nahtlos mit anderen Anwendungen verbunden werden, was die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen unterstützt.

Unter dem Aspekt der Kosten können Cloud-Systeme eine wirtschaftliche Alternative zu On-Premise-Lösungen darstellen. Sie erfordern keine Investitionen in Hardware oder IT-Infrastruktur und das Pay-as-you-go-Modell der meisten Cloud-Dienste ermöglicht eine flexible Kostenplanung.

Zusätzlich zur technologischen Flexibilität bieten Low-Code-Anwendungen die Möglichkeit, ERP-Systeme punktuell zu ergänzen und es Unternehmen zu ermöglichen, individuelle Prozesse oder Funktionen schnell und effizient zu realisieren.

Ein proaktiver Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung, unterstützt durch die Vorteile von Cloud-Systemen, hilft nicht nur, die Leistung des ERP-Systems zu maximieren, sondern auch sicherzustellen, dass das System stets auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens entspricht. In diesem Zusammenhang spielen die kontinuierliche Schulung und Einbeziehung der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle.

Die zentrale Rolle der Prozessoptimierung bei der Steigerung von Effizienz

Die Einführung eines ERP-Systems ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. Prozessoptimierung spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur dazu beiträgt, die Effizienz zu steigern, sondern auch dazu, Fehler zu minimieren und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Prozessoptimierung liegt in einem tiefen Prozessverständnis. Dies erfordert eine klare Definition der Ziele und der notwendigen Schritte zur Erreichung dieser Ziele. Dabei sollte der Fokus auf den wesentlichen Aufgaben und Prozessen liegen und nicht zu detailliert sein, um die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.

Die Prozessautomatisierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der dazu beiträgt, Zeit zu sparen und Fehler zu minimieren. Dies erfordert eine gute Datenbasis und ein ERP-System, das Plattformfähigkeit besitzt und die Integration von End-to-End-Prozessen über Anwendungsgrenzen hinweg ermöglicht.

Eine wichtige Rolle spielt auch die Qualität der Dateneingabe. Durch die Optimierung der Dateneingabe können Prozesse effizienter gestaltet werden. Hierbei sollten hochwertige Daten automatisch aus dem zugrunde liegenden Prozess generiert werden.

Eine erfolgreiche ERP-Einführung erfordert zudem eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung. Cloud-basierte ERP-Lösungen bieten hier viele Vorteile wie Skalierbarkeit, Zugänglichkeit, Aktualität, einfache Integration und Kosteneffizienz. Darüber hinaus können Low-Code-Anwendungen zur Ergänzung bestehender ERP-Systeme eingesetzt werden.

Insgesamt spielt die Prozessoptimierung eine zentrale Rolle bei der Steigerung der Effizienz und dem Erfolg einer ERP-Einführung. Sie hilft, Zeit zu sparen, Fehler zu minimieren und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern. Es ist daher unerlässlich, dieser Aspekt im Rahmen eines ERP-Projekts die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Beitrag teilen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Autor:
Christian Schmidt
Customer Strategy Manager