Viele Unternehmen erkennen das große Potenzial, das Data Science und künstliche Intelligenz (KI) ihnen bieten. Trotzdem scheint die Hürde zum ersten erfolgreichen Data Science-Projekt hoch. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie der Ablauf eines gelungenen Projekts aussieht und was es auf dem Weg dorthin zu beachten gilt.
Mehr erfahrenErfahren Sie in diesem Blog, wie nicht nur Privat- oder Berufsleben, sondern auch der Alltag von jungen Menschen durch Kommunikationstools beeinflusst wird. Unsere Praktikantinnen Sabrina und Amelie haben einen Blogbeitrag zu ihren Erfahrungen zum Einsatz von Kommunikationstools verfasst.
Mehr erfahren Erfahren Sie in diesem Blog, was der Generation Z bei der Auswahl des richtigen Arbeitgebers wichtig ist und welche Benefits sie erwarten!
Mehr erfahren In diesem Sommer hatte die COSMO CONSULT am Standort Steyr zwei Praktikant*Innen im Marke-ting. Ihre Erfahrungen und ihren Arbeitsalltag haben sie in einem Blogbeitrag festgehalten. Neugie-rig geworden? Dann lesen Sie jetzt mehr.
Mehr erfahrenDie agile Managementmethode Objectives and Key Results (OKR) wird immer häufiger zur Teamführung eingesetzt. Der Erfolg des agilen Ansatzes ist dabei unbestritten: Anstatt Mitarbeitern Ziele von oben vorzugeben, werden diese gemeinsam im Team entwickelt, was sich positiv auf Mitarbeitermotivation und Produktivität auswirkt. Allerdings ist diese Art der Zielfindung nichts für Einzelgänger. Daher sollte man sich den Risiken der Methodik vor der Einführung bewusst sein. Vor allem die folgenden Punkte gilt es, bei OKR zu beachten:
Mehr erfahrenZu großer Stress, zu viele Projekte, zu viele Veränderungen – wenn dabei messbare Erfolge ausbleiben, kann es schnell passieren, dass die Unzufriedenheit steigt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Zusammenarbeit neue Wege zu gehen (New Work). Schließlich lassen sich viele unserer aktuellen Probleme nicht mehr mit bisherigen Formen von Organisation, Arbeit und Führung lösen. Sie erfordern vielmehr neue Ideen, Denkweisen und Strukturen.
Mehr erfahrenHand aufs Herz, wie digital und agil arbeiten Sie im Team? Vielleicht gehören Sie ja zu den 50 Prozent der Führungskräfte, die davon überzeugt sind, dass ihr Team bereits agil unterwegs ist. Nach einer Studie der Unternehmensberatung Kienbaum agieren jedoch gerade mal 10 Prozent der deutschen Betriebe tatsächlich organisationsweit agil. Eine ernüchternde Erkenntnis, wenn man bedenkt, dass agile Unternehmen laut der Beratungsgesellschaft McKinsey deutlich profitabler und krisensicherer sind als nicht-agile Betriebe. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihr Team digital und agil aufzustellen und dies auch im Betriebsalltag nachhaltig zu leben.
Mehr erfahrenZusammenarbeit im digitalen Raum funktioniert auch ohne Kollaborationstools. Doch erst Lösungen wie Microsoft Teams sorgen dafür, dass Arbeitsgruppen effizienter „teamen“. Vorausgesetzt, das Tool ist optimal in die vorhandenen Geschäftsprozesse eingebunden. Ein paar sinnvolle Richtlinien helfen, die Transparenz zu wahren und im New Normal langfristig effizient zu arbeiten.
Mehr erfahrenEs ist ziemlich klar, dass unsere Großeltern noch vollkommen anders „zur Arbeit gegangen“ sind, als wir das heute tun. Doch inzwischen müssen wir nicht mehr Jahrzehnte zurückblicken, um festzustellen: Die Arbeitswelt hat sich tiefgreifend gewandelt. Und dieser Wandlungsprozess ist noch nicht zu Ende – im Gegenteil: Wir befinden uns mittendrin. Aber was genau ändert sich eigentlich und warum?
Mehr erfahren