Bootcamp: Power Platform

Anrede *:
Vorname *:
Nachname *:
Unternehmen:
E-Mail *:
Telefon:
PLZ *:
Ihre Nachricht:
*) Pflichtfelder. Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig. Lesen Sie dazu die ausführlichen Hinweise zum Datenschutz.
  

Das Power Platform Bootcamp bietet Ihnen die Möglichkeit nicht nur Theorie über die Power Platform zu erfahren, sondern „Hands-On“ Ihre eigenen Applikationen zu erstellen. Begleitet durch unsere Trainer erstellen Sie Apps und Flows mit den Tools der Power Platform und erfahren so, was es heißt ein App-Maker zu sein. 

Das Bootcamp kostet für alle 4 Tage mit 2 Trainern 5.800€ für Sie als Unternehmen, remote via Microsoft Teams.

Agenda

Tag 1 (9 – 13 Uhr)

Power Apps Canvas App:

Grundkonzepte beim Erstellen von Power Apps-Canvas-Apps.

  • Verbindung zu Datenquellen herstellen und Ergebnisse nach festgelegten Kriterien filtern
  • Mit Anzeigen und Navigation arbeiten
  • Steuerelemente, Eigenschaften, Formeln und Aktionen zum Anpassen der Benutzererfahrung anwenden
  • App-Einstellungen konfigurieren
  • Eine App speichern und freigeben
  • Eine App auf einem mobilen Gerät ausführen

Tag 2 (9 – 13 Uhr)

Microsoft Dataverse:

Einführung in Microsoft Dataverse.

  • Benutzerdefinierte Tabelle erstellen und anpassen
  • Das Formularsteuerelement verwenden
  • Daten in Microsoft Dataverse mithilfe des Formularsteuerelements speichern

Power Apps Model-driven App:

Erstellung einer Model-driven Power App.

  • Model-driven Standalone-App erstellen
  • Formulare für die modellgesteuerte App anpassen
  • einen Geschäftsprozessflow verwenden, um Benutzer durch einen Prozess zu führen

​​​​​​​Tag 3 (9 – 13 Uhr)​​​​​​​

Power Automate:

Einführung in Power Automate.

  • Flow erstellen, der nach der Erstellung einer neuen Microsoft Dataverse-Zeile ausgelöst wird
  • das Senden von Genehmigungsanforderung automatisieren
  • die Genehmigung entsprechend der Microsoft Dataverse-Zeile anpassen
  • das Genehmigungscenter verwenden

 

Tag 4 (9 – 13 Uhr)

Power Virtual Agent:

Einführung in Power Virtual Agent.

  • Verwendung von unterschiedlichen Gesprächspfaden, Variablen und Entitäten im Chatbot
  • Integration von Power Automate mit Virtual Agent
  • Export und Import eines Chatbots, Benutzer Authentifizierung im Chatbot
  • Erstellung eines Chatbots für Microsoft Teams mit Dataverse for Teams.

Lernziele

Nach der Schulung haben Sie folgendes Wissen erworben: 

  • Sie kennen die Tools der Microsoft Power Platform uns wissen, wofür man sie einsetzten kann. 

  • Sie haben in einer Power Platform Umgebung selbst Ihre ersten Applikationen erstellt. 

Zielgruppe

Alle Personen aus unterschiedlichen Abteilungen, die erste Erfahrungen mit der Power Platform machen möchten.

Beitrag teilen