Die IT- und Prozesslandschaft wird laufend komplexer. Umso schwieriger ist es für Unternehmen, Sicherheit über
zu erlangen.
Daher ist es sinnvoll, in unterschiedlichen Intervallen von unternehmensfremden Sachverständigen Review und Audits durchzuführen, um über Missstände oder Risiken informiert zu werden.
So bietet z.B. ein Internes Kontrollsystem (IKS) für Prozesse eine Möglichkeit, Prüfungsvorgänge zu definieren und diese intern (in gewissen Intervallen) durchzuführen. Es dient dem Unternehmen zur Abwehr von Schäden und Risiken, die durch eigene Mitarbeiter oder Dritte verursacht werden könnten.
Die internen Kontrollen in Bezug auf die Finanzberichterstattung haben im Rahmen der Umsetzung des Sarbanes Oxley-Actes (SOX) zunehmende Bedeutung erlangt und sind zwingend notwendig, sobald ein Unternehmen des Konzerns an der amerikanischen Börse gehandelt wird.
Je nach Unternehmensform und -größe sind interne Kontrollsysteme sogar teilweise gesetzlich vorgeschrieben, z.B. prüfen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften das IKS beim oftmals angesetzten risikoorientieren Prüfungsansatz. Effektive IKS-Dokumentation führt neben der Kostenminderung somit auch zu Kostenersparnissen bei den Prüfungskosten.
Ein unternehmensfremder Berater wird objektiv über die Prüfungsergebnisse berichten und unterliegt nicht der unvermeidbaren „Betriebsblindheit“ bei der Analyse von Risiken.
Der professionelle Erstaufbau sowie die Erweiterung, Pflege und Aktualisierung der Kontrolldefinitionen und Dokumentationen verbrauchen Ressourcen und Energie der Finanzabteilung. Dies gilt gleichermaßen für die Einhaltung des Vier-Augen-Prinzips und die Organisation bzw. Durchführung der regelmäßigen Kontrollen des IKS.
Viele Firmen setzen schon längere Zeit ein (nun in die Jahre gekommenes) ERP-System ein. Die Organisation passte sich teilweise dem System an – das System wurde teilweise für die Organisation umprogrammiert. Daraus resultieren folgende Fragen:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, haben wir den Bereich „Reviews und Audits“ in drei Teilbereiche untergliedert:
Es werden Berater eingesetzt, die in Unternehmen als Abteilungsleiter im Rechnungswesen und/oder bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig waren und über einen entsprechenden Erfahrungsschatz verfügen.
Praktische Erfahrung gepaart mit operativer Beratung führen zu einer ganzheitlichen Unterstützung, die weit über die bekannten, theoretischen High Level-Beratungsansätze hinausgeht. Sie profitieren von den langjährigen Erfahrungen unserer Berater aus den verschiedensten Großprojekten anderer Unternehmen der gleichen Branche.
Gemeinsam finden wir mit Sicherheit die passende Lösung und das richtige Konzept für Ihre individuellen Anforderungen. Für tiefergehende Informationen schauen Sie sich einfach unsere verschiedenen Beratungsbereiche (vom Projektmanagement über Update & Reengineering bis hin zu Global Services) näher an. Vielleicht interessieren Sie sich auch für eine unserer zahlreichen Business Consulting-Lösungen wie, Organisationsmanagement, Finanzmanagement, Risikomanagement, Reviews & Audits oder Coaching Services & Interim-Services?
Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen, damit wir gemeinsam darüber sprechen können, wie Sie mit COSMO CONSULT mehr aus Ihrem Geschäft machen.